Durch die Auswahl des optimalen Reinigungsprozesses können signifikante Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette erschlossen werden. So lassen sich durch die Wahl des Reinigers komplexere Bauteile, hochwertigere Konstruktionen sowie anspruchsvolle Fertigungsmethoden realisieren. Des Weiteren können bei geeigneter Reinigerwahl neue Werkstoffe in den Fertigungsprozess integriert werden.
Darüber hinaus gewinnen Reinigungsprozesse immer häufiger an Bedeutung, wenn es darum geht innerhalb der Wertschöpfungskette die Effizienz zu steigern, eine höhere Prozesssicherheit, niedrige Nacharbeitsquoten oder Kostenoptimierungen zu erzielen.
Optimale Bauteilsauberkeit und das Einhalten von minimalen Restschmutzanforderungen lassen sich am besten durch recyclingfähige, modulare Mehrkomponentenreiniger verwirklichen. Diese kann man gezielt auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. Zudem besteht bei modularen Mehrkomponentensystemen die Möglichkeit, den Reinigungsprozess mit geringem Aufwand analytisch zu überwachen und zu steuern, so dass eine gleichbleibende Reinigungsqualität während der gesamten Standzeit gewährleistet wird.